
Anschrift und Kontakt
Haus der Familie Guben
Goethestraße 93
03172 Guben/Brandenburg
T 03561/68510
familienbildung@haus-der-familie-guben.de
www.haus-der-familie-guben.de
Ansprechpartner
Kerstin Leutert-Glasche
Geschäftsführerin
Träger
Haus der Familie Guben e.V.
Goethestraße 93
03172 Guben
T 03561/68510
Haus der Familie Guben
Wo Menschen aller Generationen sich begegnen
Das Gubener MGH fungiert als intergeneratives, inklusives & multikulturelles Zentrum im Sozialraum. Der Alltag dreht sich nicht nur um Begegnung von Jung & Alt, sondern um direkte Interaktion durch Entdeckung gemeinsamer Interessen und Übernahme von Verantwortung. Neben den Inhouse-Aktionen werden im sozialräumlichen Netzwerk Erfahrungsräume von Jung & Alt sowie die Weiterentwicklung von Daseinsfürsorge erlebbar gestaltet mit dem Ziel, nachhaltige Erfahrungs- & gemeinschaftsfördernde Erlebniswerte zu bewirken. In einer Euromodellstadt gehören dabei polnische Familien ebenso zum Nutzerkreis wie Familien mit Fluchterfahrung.
Angebote und Dienstleistungen
Beratung
- Erziehungs- und Familienberatung
- Servicebüro für alle Familien auch polnische Familien, geflüchtete Familien und mit Migrationshintergrund, Jugend & SeniorInnen – Hilfestellung und Beratung in Alltagsfragen
- Pflegebegleitung und Sprechstunde
- Thematische Gruppenangebote (PEKIP)
- Freiwilligenagentur – Qualifizierungskurse für Freiwillige
Essen
- Familienfrühstück für Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern
- Frühstück im offenen Treff -für alle Interessierten
- Kinder und Eltern Dinner
- Versorgung bei Veranstaltungen
Kultur
- Lesungen, Vorträge, Kulturelle Veranstaltungen z.B. Kabarett, Bibliothek
- Projekt „Generationen Miteinander und Füreinander“
- Büchertauschbörse
- Tanz mit Livemusik im Treff am Schillerplatz
- Ausflüge für SeniorInnen
- Deutsch-polnisches Aktionsprogram „Cześć-Hallo“
- Deutsch-polnische Kreativakademie für Kinder
Lernen/Bildung/Förderung
- Eltern-Kind-Gruppe
- Sportgruppen
- Kurse in Kooperation mit Familienhebamme: Rückbildungsgymnastik, Babymassage
- Lern & Lesefreunde im Lernstübchen – Unterstützung beim Lernprozess und Lesekompetenz
- „The second home“- Angebote für Familien mit Migrations- & Fluchtgeschichte in Kooperation mit EKG
- Deutsch-Kurs für Flüchtlinge
- Diverse Freizeitangebote z.B. Ferienangebote, Töpfern, Familienwochenenden
- Kreativangebote im Treff am Schillerplatz z.B. Stricken, Kreativangebote, Aquarellmalerei
Offene Begegnung/Treffpunkt
- Offener Treff am Schillerplatz in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur
- Kaffee und Kuchen
- Familienkaffee „Bunte Vielfalt“
- Deutsch-polnische Familien- Erlebnis- Wochenenden
- Deutsch-polnisches Familienfest
- Internationaler Tag der Familie (15.05)
- Spielegruppen
- Veranstaltungen für SeniorInnen
- Leseclub-Projekt
- Deutsch-polnische Pflegebegleitung mit Sprechstunde für pflegende Angehörige
Alter und Pflege
- Treff am Schillerplatz – Beratung und Unterstützung – Angebote im Zusammenarbeit mit Freiwilligenagentur
- Pflegebegleitung Projekt und Gesprächskreis pflegender Angehöriger
- SeniorInnen Sport
- Bewegung im offenem Treff
- Gedächtnistraining